Seiteninhalt
Freiwillige Feuerwehr
Löschzug 04 - Altstadt
Hier liegen die Wurzeln des Feuerwehrwesens in Münster. Schon 1903, nach der ersten "großen Eingemeindung", gab es zehn Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Drei davon trugen die Bezeichnung Altstadt, die dritte wurde nach dem Zweiten Weltkrieg (1949) zum heutigen "Löschzug Altstadt". Dieser Einheit kommt heute eine besondere Aufgabe zu: Sie muss bei größeren bzw. länger laufenden Einsätze der Berufsfeuerwehr die Hauptwache am York-Ring besetzen. So ist die Alarmbereitschaft permanent gewährleistet. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind die Feuerwehrleute des Löschzugs Altstadt besonders ausgebildet. So besetzt der Löschzug bei Bedarf (neben den eigenen Fahrzeugen) die Drehleiter, den Gerätewagen Rettung oder andere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr. Deshalb ist das Gerätehaus dieses Zuges auf dem Gelände der Hauptfeuerwache am York-Ring.
Rund 40 Männer und Frauen sind aktuell im Löschzug aktiv. Hinzu kommen etwa 20 "Ehemalige" der Ehrenabteilung sowie Freunde des Löschzugs. Jüngere Feuerwehrinteressierte ab zwölf Jahren können sich in der Jugendfeuerwehr engagieren.
Jeden Donnerstag ist "Altstadt-Tag". Dabei wechseln im Wochenrhythmus Dienstabende mit Übungen, praktischer und theoretischer Ausbildung, sowie Dienstsport. Wer sich für den Löschzug Altstadt interessiert, kann sich gerne bei der Löschzugführung melden.
Fahrzeuge am Standort Altstadt:
HLF 20 (Hilfeleistungs-Löschfahrzeug)
Funkrufname: 04-HLF-01
Als vielseitigster Fahrzeugtyp der "Allrounder" der Feuerwehr für neun Einsatzkräfte mit umfassender Ausrüstung zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistung.
Geräte zur Menschenrettung: Dreiteilige Schiebleiter, vierteilige Steckleiter, Klappleiter, Hakenleiter, Sprungpolster, Sprungtuch, Rettungsrucksack, Krankentrage, Rettungsbrett, Fluchthauben für Zivilpersonen zur Rettung aus verauchten Gebäuden.
Brandbekämpfung: Eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (die Pumpe fördert bis zu 2.000 Liter Wasser pro Minute bei einem Druck von 10 Bar), eingebaute Schaum-Druckzumischanlage, 2.000 Liter Löschwassertank, 120 Liter Schaummitteltank, weitere 120 Liter Schaummittel in Kanistern, Schnellangriffsvorrichtung mit 50 Meter formfestem Druckschlauch, drei C-Schlauchtragekörbe sowie weitere C- und B- Rollschläuche, fahrbare B-Schlauchhaspel am Heck, vier Pressluft-Atemgeräte (davon zwei im Manschaftsraum zum Anlegen während der Fahrt zur Einsatzstelle), verschiedene Feuerlöscher ( Pulver, Kohlendioxid, Wasser).
Technische Hilfeleistung: Hydraulischer Rettungssatz mit Spreizer, Schere und Rettungszylinder, Hochdruck Hebekissen, 13 kVA Stromerzeuger, pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast, Kabeltrommeln, Motorkettensäge, Trennschleifer, Handwerkzeug, Elektrowerkzeug, Tauchpumpe, mobiler Wassersauger, Kaminfegewerkzeug, elektronisches Gasspürgerät, Höhensicherungssatz, Strahlenschutzausrüstung, Ölbindemittel, Glassäge, Wathose, Absperr- und Sicherungsmaterial, Gully-Abdeckung, Überlebensanzug.
Sonstiges: Ausziehbare Druckluft- und Hygienewand mit Wasserhahn zur Reinigung der Einsatzkräfte und Geräte, vier Handsprechfunkgeräte ( davon zwei ex-geschützt).
LF 20 KatS
Funkrufname: 04-LF20Kats-01
SW 2000 Tr.
Funkrufname: 04-SW-01
Ein Feuerwehrfahrzeug, das zum schnellen Verlegen von Druckschläuchen eingesetzt wird. Es führt neben Druckschläuchen auch Armaturen und eine Tragkraftspritze TS 8/8 mit.
Auf dem Fahrzeug sind 2000 Meter Druckschläuche verlastet.
Besatzung: Trupp (1/2)
Je nach Anforderung stehen weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr zur Verfügung (Drehleiter, Gerätewagen Rettung, Wechsellader, etc.)