Newsdetail

Equal Care Day 2025: Sorgearbeit sichtbar!

Aktionsstand auf dem Wochenmarkt und Anschlussveranstaltung verbanden viele Perspektiven auf die Sorgearbeit.

Rückblick Equal Care Day 2025

Am 8. März 2025 veranstaltete die gleichnamige Initiative in Münster einen Aktionstag anlässlich des Equal Care Days, um auf die ungleiche Verteilung der oftmals unsichtbaren Sorgearbeit aufmerksam zu machen.

Ein Aktionsstand auf dem Domplatz gab Marktbesucher*innen die Möglichkeit, die eigene Verteilung von Sorgearbeit zu reflektieren und sich zum Thema Equal Care zu informieren. Außerdem galt es, Preise beim „Sorgearbeit-Glücksrad“ zu gewinnen.

Der Aktionsstand war den Vormittag über rege besucht und konnte zu vielen Gesprächen und Austausch rund um Care- und Sorgearbeit anregen.

Im Anschluss lud die Initiative Equal Care Day zu einer Lesung und Diskussion mit Autor Björn Süfke in die KSHG ein. Süfke ist Therapeut, Männerberater und Autor zahlreicher Bücher wie „Männerseelen“ oder „Papa, du hast ja Haare auf der Glatze“. 

Neben der Lesung konnten Besucher*innen sich über Ausschnitte der Theaterperformance „WHO CARE(S)? - Übers Fair-BeEnt-Sorgen“ des Urbanen Intermezzos freuen. In ihrer Performance präsentiert die Gruppe unter Leitung von Judith Suermann die unterschiedlichen Facetten und Lebensrealitäten von sorgenden und versorgten Menschen.

Die Veranstaltung bot Raum für lebhaften Austausch, besonders mit Blick auf die Aufgaben von Männern und Vätern im Themenfeld Equal Care. 

Der Equal Care findet jedes Jahr am 29. Februar statt. An der Organisation beteiligt waren neben dem Amt für Gleichstellung die Fachhochschule Münster, der kfd-Diözesanverband Münster e. V. sowie die Junge Gemeinschaft und Familienbund der Katholiken im Bistum Münster e. V.