FrauenZeitAlter

Regenbogenflaggen auf dem Prinzipalmarkt
 
Fahnen zum Internationalen Frauentag am Stadthaus 3
 
 
Orange Day auf dem Prinzipalmarkt
 
Das Team des Amtes für Gleichstellung.
 

FrauenZeitAlter

Mit dem Projekt FrauenZeitAlter zeigen Frauen ihr Verständnis vom Alter und verändern das Bild vom Alter in der Öffentlichkeit. Das Projekt FrauenZeitAlter wird vom Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und Frauen, die Lust haben mitzumachen, durchgeführt.

Diese Frauen haben sich in verschiedenen Gruppen/Arbeitskeisen zu unterschiedlichen Schwerpunkten/Interessen zusammengefunden und Treffen, Theater und Spaziergänge gestartet. In diesem Jahr bieten folgende Gruppen Veranstaltungen an:

Treffen im FrauenZimmer
Urbanes Intermezzo
Arbeitskreis Vielfältig aber vereint
Lyrikwerkstatt Multikulti
FrauenZeitAlter ... es geht weiter! Wir planen unser Jahr 2025!

Treffen im FrauenZimmer

Seit über einem Jahrzehnt eröffnen sich im FrauenZimmer für Frauen interessante Perspektiven, die einen neuen Zugang zu sich selbst und neue Verbindungen zu anderen Frauen ermöglichen.

Jahresthema: Es ist nie zu spät ...

Dienstags, 19 bis 21.30 Uhr - Altes Backhaus, Coerdestr. 36 a, 48147 Münster

12. März 2024
Was begegnet mir, wenn ich mich als Frau alleine auf die Reise mache? Gemeinsam tauschen wir unsere Erfahrungen aus. Die Autorin Ursula Schlüter wird diesen Abend mit ihren Erfahrungen begleiten.

14. Mai 2024
Wie gelingt es mir, Menschen in Frieden loszulassen?

9. Juli 2024
Wie entwickle ich aus meinen kommunikativen Fähigkeiten schöpferisches Potential?

10. September 2024
Wie schaffe ich es, achtsam und offen im Leben zu sein, um die Synchronizität (die Gleichzeitigkeit verschiedener Ereignisse mit Bezug zueinander) in meinem Leben wahrnehmen und nutzen zu können?

12. November
Themenplanung für das Jahr 2025

Teilnehmerinnenbeitrag: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Organisiert von Hilla Neveling, Regine Weiland

Urbanes Intermezzo

Gemeinsam erarbeiten interessierte Frauen unter professioneller Anleitung ein Stück für die Bühne. Immer geht es darum, eigenes Erleben zu vermitteln, Wahrnehmungen von Frauen sichtbar zu machen, Anlässe zum Staunen, Nachdenken, Freuen und für neue Begegnungen zu schaffen.

WHO CARE(S)?
Übers Fair-Be-Ent-Sorgen

Eine theatrale Performance von Frauen

Wie fühlt es sich an, für jemanden zu sorgen? Wie fühlt es sich an, versorgt zu werden? Was ist, wenn man eines Tages loslassen muss? Was passiert mit dem Ich, wenn niemand (mehr) zu versorgen ist?  Und was sollte sich ändern, damit die Bedingungen besser werden, für alle Sorgenden und Versorgten?

Samstag, 22. Juni 2024, 19 Uhr
Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, 48157 Münster

Tickets gibt es für 6€ unter: www.stadt-muenster.de/meerwiese

Stückentwicklung und Spiel: Almut Mecking, Christel Schneider, Brigitte Eich, Barbara Helberg-Gödde, Sigrid Schulte im Rodde, Adeline Erika Decker-Molde, Elke Tappesser
Spielleitung: Judith Suermann
Danke für die kreativen Impulse an Margot Recker und Petra Schmitt.

Arbeitskreis Vielfältig aber vereint

Das Leben ist so kurz, das Glück so selten! Im Gespräch untereinander tauschen wir Freundschaft, Glück und Gedanken aus.
Wir besuchen historische Orte und Museen, um Erfahrungen zu sammeln, die es  ermöglichen, unterschiedliche Kulturen zu spüren und neue Perspektiven auf die Welt zu entdecken.

Donnerstag, 25. April 2024, 10 Uhr
Friedenssaal Münster

Sonntag, 12. Mai 2024, 11 Uhr
Mühlenhof-Freilichtmuseum

Samstag, 25. Mai 2024, 10.45 Uhr
Waldfriedhof Lauheide

Samstag, 20. Juli 2024, 11.20 Uhr (Achtung: Verschoben vom 15. Juni!)
Burg Vischering, Lüdinghausen

Samstag, 17. August 2023, 11 Uhr
Burg Hülshoff Münster-Nienberge

Sonntag, 20. Oktober 2023, 10 Uhr
Heimatmuseum Kinderhaus und Lepramuseum

Treffpunkt: Hauptbahnhof Münster,
vor dem Haupteingang
(außer 25. April - Treffpunkt:
Prinzipalmarkt vor dem Alten Rathaus)

Teilnehmerinnenbeitrag: 4 €

Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin:
Hasnaa Al Mawlawi Badran,
Handy 01743913100 oder  
hasnaa.badran@gmail.com

Organisiert von Hasnaa Al Mawlawi Badran, Randa AlHasan

   

Lyrikwerkstatt Multikulti

Mit kreativen Methoden, die den ureigenen Ausdruck fördern und nebenbei viel Spaß machen, wird jede teilnehmende Frau im ersten Teil des Projekts ein Gedicht zum Themenkreis „Abschied - Heimweh - Neuanfang“ in ihrer Muttersprache schreiben. Im zweiten Teil werden diese Gedichte gemeinsam ins Deutsche übersetzt. Im dritten Teil dürfen die Frauen, die sich von dem ein oder anderen Gedicht der anderen Frauen angesprochen fühlen, dieses in ihre Muttersprache weiterübersetzen.

Das Projekt endet mit einer gemeinsam gestalteten Lesung, wo Freund*innen, Verwandte und Interessierte herzlich eingeladen sind.

Die Lyrikwerkstatt kann leider in diesem Jahr nicht stattfinden und musste abgesagt werden!

FrauenZeitAlter ... es geht weiter!
Wir planen unser Jahr 2025!

Das Amt für Gleichstellung, die Akteurinnen und interessierte Gäste blicken zurück auf das Jahr 2024 und nach vorn auf 2025!!

18. November 2024, 17 bis 19 Uhr
Details folgen!

Infos und Beratung

Sarah Braun
Amt für Gleichstellung

Sarah Braun

Amtsleiterin, Gleichstellungsbeauftragte

Genderwissenschaftlerin und vergleichende Religionswissenschaftlerin M.A.

02 51/4 92-17 00

brauns@stadt-muenster.de