Beraten wird unter anderem rund um die Gebäudehülle, Haustechnik, Innenraum-Gestaltung, zu Fördermöglichkeiten und Wohngesundheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ökologisches Sanieren schont die Umwelt und das Klima. Zudem kann es sich positiv auf Raumklima und Gesundheit auswirken und ist - bei guter Planung - sehr wirtschaftlich. Neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe stehen auch deren Recycling und Wieder- bzw. Weiterverwendung im Fokus. Der Aspekt der Ressourcenschonung trägt sowohl zur Zukunftssicherung von Rohstoffen als auch zum Klimaschutz bei. Denn nicht nur der Verbrauch thermischer Energie für Heizen und Warmwasser im Gebäude ist klimawirksam, ebenso der Energieaufwand für die Herstellung von neuen Baustoffen.