Initiativen und Projekte
Biostadt Münster

Münster ist Biostadt. Das Netzwerk der Bio-Städte ist ein seit 2010 bestehender bundesweiter Zusammenschluss von Kommunen, die die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern möchten. Die Stadt Münster ist seit 2021 Mitglied. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch, gemeinsame Projekte, die Akquise von Fördermitteln und öffentlichkeitswirksame Aktionen.
Beitrittsbeschluss der Stadt Münster zum Netzwerk der Biostädte
Öko-Modellregion Münsterland
Im Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ verfolgen die vier Kreise des Münsterlandes sowie die Stadt Münster gemeinsame Ziele:
- Die regionale Land- und Ernährungswirtschaft nach ökologischen Maßstäben stärken,
- für die Menschen der Region ein möglichst umfangreiches Angebot bioregionaler Lebensmittel zu schaffen und damit
- Lebensgrundlagen schützen sowie
- das Tierwohl zu steigern.
Das Projekt wird von 2022 – 2025 durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Bürgerdialog Food Futures
Ideen für ein nachhaltigeres Ernährungssystem in Münster

Die Lebensmittelherstellung im Münsterland – vom Anbau über die Verarbeitung, Vermarktung bis zum Konsum – hat direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt. Boden, Wasser, Luft, Klima und Biodiversität werden durch eine intensive Landwirtschaft belastet. Im Rahmen des Bürgerdialogs „Food Futures", initiiert von der Universität Münster und der Stadt Münster, sind 29 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Frage nachgegangen, wie ein Wandel des Ernährungssystems aussehen könnte. Die Teilnehmenden erörterten in Kleingruppen und Plenumsdiskussionen die Herausforderungen der verschiedenen Akteure aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandel, Gastronomiebetrieben, Konsum sowie Sozial- und Umweltverbänden. Es wurden Visionen erarbeitet, wie ein zukünftiges Ernährungssystem aussehen könnte und konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet.
Ergebnisse des Bürgerdialogs "Nachhaltigeres Ernährungssystem in Münster" (pdf, 0,97 MB)